Zum Inhalt springen
Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA)
kostenlose Kurse für Frauen mit Migrationshintergrund (auch für Frauen aus der Ukraine)

MiA-Kurse begleiten Migrantinnen beim An-und Weiterkommen in Deutschland. Die Frauen werden an das gesellschaftliche Leben in Deutschland herangeführt bzw. darin bestärkt, weitere Schritte zu gehen. Sie erhalten relevante Informationen für den Alltag, zum Beispiel wie das Schul- und Bildungssystem in Deutschland funktioniert. Darüber hinaus klären die Kurse über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf und bestärken die Frauen, eigene berufliche Perspektiven zu verfolgen. Die Lerninhalte der Kurse sind dabei ganz flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt. 

Inhalte

Die Kurse umfassen:

  • Biografiearbeit unter Berücksichtigung von Kulturmustern und Kulturerleben
  • Sprachorientierung
  • Vermittlung von Grundlagenkenntnissen der deutschen Sprache zur Alltagsbewältigung und vorbereitend zum Integrationskurs
  • Begleitung und Nachbereitung des Integrationskurses
  • Kenntnisse über die deutsche Gesellschaft
  • Informationen über Bildungssysteme
  • Gesundheit, Gesundheitssystem und Schutz vor häuslicher Gewalt:
  • Alltagsbewältigung/ Orientierung im Stadtteil
  • Praxistage in Werkstätten
Zielgruppe

MiA-Kurse richten sich ausschließlich an Frauen

  • ohne eine in Deutschland abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung,
  • ab Vollendung des 16. Lebensjahres,
  • aus allen Ländern außerhalb Westeuropas, jetzt auch für Frauen aus der Ukraine, Nordamerikas sowie Australiens.

Alle drei Kriterien müssen bei jeder Teilnehmerin erfüllt sein.

Dauer und Umfang

Jede Kurseinheit umfasst 34 Zeitstunden (34 x 60 Minuten), jede Teilnehmerin darf insgesamt an maximal 3 Kursen (102 Zeitstunden) teilnehmen. Die Kurse werden von weiblichen Kursleiterinnen angeboten.

Die Kurse finden mittwochs und donnerstags von 08:30 bis 12:15 Uhr statt.

Der nächste Kurs beginnt am 19.04.2023

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Ort

Das Angebot wird an unserem Standort in der Löhstraße 18 in Mülheim an der Ruhr durchgeführt.

Ansprechpartner:in

Agata Antoniak  0208 30 15 93 445  agata.antoniakbbwede

Auftraggeber:in
Flyer als Download PDF