Zum Inhalt springen
Erster Schulabschluss (ESA)
ESA (vorher Hauptschulabschluss) nachholen mit externer Prüfung

Mit dem Angebot "Nachträglicher Erwerb des ersten Schulabschlusses - ESA mit optionalem Praktikum" können Sie Ihren Schulabschluss im Rahmen einer Externenprüfung nachholen. Zu Beginn testen wir Ihre schulischen Kenntnisse und bereiten Sie dann individuell auf Ihre Abschlussprüfung vor. Neben der intensiven Vorbereitung im Rahmen des Unterrichts unterstützen wir Sie bei der beruflichen Orientierung, helfen Ihnen bei der Erstellung von Bewerbungen und der Suche nach einer geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsstelle. In betrieblichen Trainingsphasen können Sie erste Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten im Berufsalltag überprüfen. Zum Fachunterricht gibt es ein tägliches Förderangebot in dem wir Sie zusätzlich unterstützen.

Inhalte
  • intensive Vorbereitung auf den ersten Schulabschluss (vorher Hauptschulabschluss) nach Klasse 9 oder den erweiterten ersten Schulabschluss nach Klasse 10
  • Unterricht in Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie sowie Geschichte/Politik
  • Förderunterricht und Nachilfe
  • Kommunikations- und Deutschtraining
  • Hilfe bei Prüfungsangst
  • Begleitung zu den Prüfungen
  • Berufliche Orientierung
  • Praktische Phasen in Betrieben
  • Bewerbungstraining
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildung oder einer Arbeitsstelle
  • Individuelle Beratung und Unterstützung
Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an junge volljährige Erwachsene, die nachträglich den erweiterten ersten Schulabschluss (vorher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder wenigstens den ESA früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichen möchten und dabei zusätzlich Förderangebote und Nachilfe benötigen.

Die Teilnahme erfolgt über eine Bildungsgutschein den Sie über die Arbeitsagentur oder über das Jobcenter beantragen können. Mit dem Bildungsgutschein ist das Angebot für Sie kostenfrei.

Dauer und Umfang

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche statt in einem Umfang von 33 Wochenstunden.Die Vorbereitung auf den Schulabschluss startet am 1. September 2025. Die Prüfungen finden von Mai bis Juni 2026 statt. Der Kurs geht vom 1.9.2025 - 30.6.2026, also 10 Monate.  

Ort

Das Angebot findet an unserem Standort in der Saalestraße 10 in 45478 Mülheim an der Ruhr statt.

Ansprechpartner:in

Agnes Flachs 0208 30 15 93 511 agnes,flachs@bbwe.de

Flyer als Download PDF