Manche Migrantinnen können aus familiären, kulturellen oder biographischen Gründen nicht an einem allgemeinen Integrationskurs teilnehmen. Für diese Zielgruppe hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen bundesweiten Frauenintegrationskurs konzipiert. Der bis zu 1000 Unterrichtsstunden umfassende Kurs verfolgt das Ziel, Ihnen Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B1 entsprechend des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) sowie Alltagswissen und Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands zu vermitteln.
Im Rahmen des Kurses werden folgende sprachlichen Inhalte vermittelt:
- Fragen zur Person, Umgebung und sich selbst
- Familie und Wohnen
- Essen, Trinken und Freizeit
- Einkauf und Konsum
- Natur und Umwelt
- Arbeit und Beruf; Ämter und Behörden
- Medien und Mediennutzung
Darüber hinaus werden im Frauenintegrationskurs folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt:
- Erziehung und Ausbildung der Kinder
- Besuch von Behörden und Einrichtungen vor Ort, die für die Zielgruppe relevant sind
- Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen in Deutschland und den jeweiligen Heimatländern
Nach erfolgreichem Zwischentest nach dem Basissprachkurs und Aufbausprachkurs bereiten wir Sie auf die Abschlussprüfung vor, mit der Sie das Zertifikat für den Integrationskurs erhalten können.
Der frauenspezifische Integrationskurs richtet sich an Migrantinnen ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, das bedeutet mit Sprachkenntnissen, die unter dem Niveau B1 (GER) liegen.
Sie benötigen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Zulassung zum Integrationskurs (Berechtigungsschein). Gerne helfen wir bei der Beantragung. Je nach Vorkenntnissen ist ein flexibler Kurseinstieg möglich und die Teilnahme am Integrationskurs ist natürlich auch ohne Förderung möglich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Der zeitliicher Umfang des Frauenintegrationskurses kann bis zu 1000 Unterrichtsstunden umfassen. Der Kurs wird in Teilzeitform angeboten.
Frauenintegrationskurs NW 14 ab Modul 3 + Orientierungskurs,
Löhstraße, montags bis freitags, 8:30 Uhr - 11:45 Uhr
keine freien Plätze
Frauenintegrationskurs mit Alphabetisierung NW-18
montags bis donnerstags von 08:15 -11:30 Uhr / 2 freie Plätze
Modul 5 ab dem 29.08.2023
Frauenintegrationkurs NW 19 (Wiederholkurs)
Löhstraße, montags bis freitags, 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
keine freien Plätze
-----------
in Planung:
allgemeiner IK NW-22
Modul 1 ab dem 25.09. mo.-do. 12:30-16:00 Uhr (2 freie Plätze)
allgemeiner Wiederholerkurs IK NW-23 / 300 Stunden
Modul 1 ab dem 15.01.2023 mo.-fr. 8:30-12:00 Uhr (6 freie Plätze)
allgemeiner IK NW-24 voraussichtlich ab Februar 2024
mo.-fr. 8:00-11:30 Uhr (10 freie Plätze)
MiA ab dem 06.09. mi.+do. 8:30-12:15 Uhr (5 Wochen lang) - 7 freie Plätze
MiA ab dem 25.10. mi.+do. 8:30-12:15 Uhr (5 Wochen lang) - 8 freie Plätze
Der Frauenintegrationskurs findet an unserem Standort Löhstraße 18 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt.
Agata Antoniak 0208 30 15 93 445 agata.antoniakbbwede
Die Frauenintegationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförtdert.
